zum Rezept springenEin leckerer Teller Nudeln rettet uns oft am Ende des Tages die gute Laune. Heute gibt es ein klassisch Italienisches Rezept was mir meine Großmutter weitergegeben hat. Auf italienisch heißen die Hackbällchen „Polpette“ und werden nachdem die Soße schon fast fertig ist roh hineingeworfen. So bleiben sie sehr weich und zerfallen im Mund.
Pasta mit Tomaten-Hackbällchen Soße
Zutaten
- 500g Pasta nach Wahl
- 400g passierte Tomaten
- 200g gehackte Tomaten
- 400g Rinderhack
- 2 Scheiben altes Brot oder Toastbrot
- 1 Ei
- Petersilie
- 1 große Tomate
- Salz
- Pfeffer
- 1 weisse Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Parmesan (optional)
Anleitung
- In einem großen Topf 2-3 EL Olivenöl erhitzen und sowohl die passierten, als auch die gehackten Tomaten hineingeben. Auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, 2 EL Parmesan und einem Ei vermengen.
- In einem Mixer 2-3 Scheiben Altbrot oder Toastbrot mit der weißen Zwiebel und dem Knoblauch schreddern. Die Tomate hinzugeben und ebenfalls klein hacken lassen. Daraus ergibt sich eine bröselige, feuchte Masse, welche ihr jetzt ebenfalls mit dem Hackfleisch und den übrigen Zutaten vermengt.
- Aus der Hackmasse kleine Kugeln formen und nach und nach in die Tomatensoße geben.
- Den Deckel auf den Topf geben und erst nach 20-30 Min. Garzeit die Soße umrühren, sonst fallen die Bällchen womöglich auseinander.
- Eine weitere Stunde alles zusammen köcheln lassen und kurz vor dem servieren, frischen Basilikum oder frische Petersilie in die Soße hacken.
- Die Nudeln in ausreichend Salzwasser kochen und servieren.