
OZAPFT IS! Vor Allem am Wochenende ist die Lust auf richtige Hausmannskost doch am Größten. Die Gerichte der deutschen Küche sind oft etwas komplizierter, am Meisten für Ausländer. Doch inzwischen finde ich, dass der Aufwand für frische Semmelknödel sich mehr als lohnt. Insgesamt für die Knödelmasse benötigt ihr nur 15 Minuten. Wenn ihr die Knödel dann zubereitet müssen sie eine Weile im Wasser schwimmen aber das erledigt sich von ganz alleine. Wir essen die Knödel auch gerne als Beilage, doch dieses Mal habe ich eine leckere Soße dazu gezaubert, die kein Fleisch mehr verlangt. Da ich keinen Speck in die Knödel mache ist dieses Gericht also auch für Vegetarier geeignet. Passend zum Wiesn-Start 2019!
Zutaten
- • 7 alte Weizenbrötchen
- • 400 ml Milch
- • 3 Eier
- • etwas Paniermehl
- • 2 weiße Zwiebeln gehackt
- • 100g Butter
- • 1 Bund Petersilie
- • Salz
- • Pfeffer
- • 300 ml Sahne
- • 200 ml Wasser
- • 400g Champignons
- • 300ml Gemüsefond
- • 200g Pfifferlinge
- • 1 TL Kräutersalz
- • Muskatnuss
Anleitung
- • Die Semmeln in Scheiben und anschließend in grobe Würfel schneiden.
- • Die Milch auf dem Herd erhitzen und über die Semmeln gießen. Die Semmeln und die Milch für circa 10 Minuten quellen lassen.
- • Die Petersilie hacken, die Eier gut verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln in 70g Butter in einer Pfanne rösten bis sie etwas Farbe abbekommen haben. Alles unter die Semmel-Masse mischen. Etwas Petersilie fein hacken und in die Knödelmasse geben.
- • Falls die Masse zu klebrig ist und sich nicht formen lässt könnt ihr etwas Paniermehl mit in die Masse mischen um eine bessere Bindung zu erhalten.
- • Die Masse zu circa 6-8 kleineren Knödeln formen und in einem hohen Topf mit heißem Wasser circa 15-20 Minuten ziehen lassen bis sie auf der Oberfläche schwimmen.
- • Die Champignons vierteln und mit etwas Butter in der Pfanne anschwitzen. Die Pfifferlinge gut säubern und ebenfalls mit durchschwenken.
- Mit Brühe und 300 ml Sahne ablöschen. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz und Muskatnuss abschmecken und für circa 5-10 Minuten einkochen lassen. Je nach Wunsch mit Speisestärke andicken.
- Dann die fertigen Knödel ebenfalls in die Soße geben und durchschwenken. Mit frischer Petersilie servieren.